Typ
Kategorie
Die vier Synodalen der kfd, hier nach der zweiten Synodalversammlung (v.l.n.r.): Ulrike Göken- Huismann, Prof`in Agnes Wuckelt, Lucia Maria Lagoda und Brigitte Vielhaus "In dieser dramatischen Situati Artikel anzeigen
Mechthild Heil ist eine der 20 Erstunterzeichner*innen. Die "Frankfurter Erklärung: Für eine Synodale Kirche" bietet die Möglichkeit, sich mit den Anliegen des Synodalen Wegs zu verbinden. Sie zielt a Artikel anzeigen
Aus der Ukraine erreichen uns derzeit schreckliche Bilder und Nachrichten. Wir sind schockiert und in Gedanken bei allen betroffenen Menschen. Als überzeugte Christinnen treten wir kfd-Frauen für Würd Artikel anzeigen
„Ist Ehegattensplitting noch zeitgemäß?“: Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagung des Ständigen Ausschusses Frauen und Erwerbsarbeit, die am 18. und 19. März 2022 als Online-Veranstaltung stattfin Artikel anzeigen
Die Frage, ob das Steuersparmodell Ehegattensplitting noch zeitgemäß ist, stand im Mittelpunkt der Tagung des Ständigen Ausschusses Frauen und Erwerbsarbeit, die am 18. und 19. März 2022 als Online-Ve Artikel anzeigen
„Erwerbsarbeit von Frauen. Was unterscheidet uns – was eint uns in Deutschland?“ - unter dieser Überschrift steht die Delegiertentagung des Ständigen Ausschusses Frauen und Erwerbsarbeit, die vom 16. Artikel anzeigen
Glaube Wie Glaube bei der kfd gelebt wird. Bildungsangebote Mit der kfd persönlich vorankommen Vielfalt Wie Vielfalt bei der kfd erkennbar wird. Mitgliedermagazin Aktuelle Ausgabe des Mitgliedermagazi Artikel anzeigen
Impressum Impressum Herausgeber Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband e.V. Vertreten durch Mechthild Heil, Bundesvorsitzende Prinz-Georg-Straße 44 40477 Düsseldorf T 0211 4 Artikel anzeigen
News-Archiv News-Archiv 2024 Dezember 2024 (1) November 2024 (1) September 2024 (1) Mai 2024 (2) März 2024 (1) Februar 2024 (2) Januar 2024 (1) 2023 Dezember 2023 (1) November 2023 (3) Oktober 2023 (3 Artikel anzeigen
News-Kategorien Artikel anzeigen
Header Nachrichten News Artikel anzeigen
Die Rollenbilder, mit denen Frauen in den beiden deutschen Staaten konfrontiert waren, wirken auch gut 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch in der Arbeitswelt nach. Aber vor allem die tiefgreifend Artikel anzeigen
Mit einem dringenden Appell an Politik und Krankenversicherungen zur Unterstützung des Erhalts der Reha- und Vorsorgeleistungen für Mütter – und Mutter-Kind-Kuren ist die diesjährige Bundesversammlung Artikel anzeigen
Insbesondere in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs oder persönlicher Veränderungen sind Fort- und Weiterbildung essentiell für den beruflichen Aufstieg oder eine Umorientierung. Warum aber stoßen vor Artikel anzeigen
„Es ist einfach nur traurig und aufrüttelnd zugleich, dass dieser Tag in unserem Kalender stehen muss“, sagt Mechthild Heil, Bundesvorsitzende der kfd, zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ Artikel anzeigen
Nachbericht zur Jahrestagung des Ständigen Ausschusses Hauswirtschaft und Verbraucherschutz: Bei der Tagung brachten die Veranstalterinnen zwei zentrale Themen der kfd zusammen: Nachhaltigkeit und Ges Artikel anzeigen
Es wird höchste Zeit, die strukturellen Barrieren abzubauen, die dafür verantwortlich sind, dass die Teilnahmechancen an beruflicher und betrieblicher Weiterbildung und die daraus resultierenden Erträ Artikel anzeigen
Denn Frauen sind längst in vielen vermeintlichen Männerdomänen oder MINT-Berufen angekommen, nutzen die Chancen der Digitalisierung und sind erfolgreiche Gründerinnen. Dennoch stoßen sie in der Start- Artikel anzeigen
Es muss für jede und jeden möglich sein, ohne Angst und Diskriminierung in Kirche und Gesellschaft zu leben. Doch #OutInChurch hat gezeigt, dass viele Menschen in der Kirche immer noch in Angst leben Artikel anzeigen
Vor allem nach dem Beschluss des Grundtextes zu „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ bei der letzten Synodalversammlung erwarten wir, dass sich die Bischöfe in der Vollversammlung über die nä Artikel anzeigen
Den Auftakt gestaltete die Wirtschaftsjournalistin Astrid Zehbe aus Berlin, die gemeinsam mit einer Mitstreiterin die Media Agentur „Fresh & Furious“ aufgebaut hat. Als Initialzündung für ihre berufli Artikel anzeigen
„Bei dieser Wahl geht es nicht um Parteivertreter*innen oder um politische Programme von Parteien.Es stehen die Versicherten der Krankenkassen, Rentenkassen und der Berufsgenossenschaften im Fokus. Wi Artikel anzeigen
Für die Tagung, die am 22. und 23. September 2023 als Online-Veranstaltung stattfindet, konnte der Ausschuss Marion Zeßner als Referentin gewinnen. Sie ist Managing Director bei Femtec, einem Karriere Artikel anzeigen
„Attraktiv sind dabei nicht nur die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und die hohen Gehälter“, betonte die Referentin Marion Zeßner. Die Geschäftsführerin von Femtec, einem Karrierenetzwerk für Fraue Artikel anzeigen
Prof`in Irene Willig war und ist eine Pionierin und Vorkämpferin in den Anliegen einer gleichberechtigten Kirche. Sie hat sich unermüdlich für die Rechte von Frauen eingesetzt und ist dabei nicht mu Artikel anzeigen
Die Weltsynode vom 4. bis zum 29. Oktober 2023 in Rom beschäftigt dort nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch kfd-Frauen. Viele fragen sich: Was wird da eigentlich besprochen? Gibt es Beschlüsse? U Artikel anzeigen
Der Ständige Ausschuss Frauen und Erwerbsarbeit widmet sich in seinem Jahresthema „Erwerbsleben von Frauen sind vielfältig“ der breit gefächerten Arbeitswelt von Frauen jenseits der vielzitierten soge Artikel anzeigen
In dem Brief sind diese Botschaften an die Regierung genannt: Einführung des Klimagelds so schnell wie möglich, aber jedenfalls vor dem Sommer 2024 Verwendung aller Erlöse aus der nationalen CO2-Bepre Artikel anzeigen
Manifest „WirAlle gegen Gewalt an Frauen“ Dazu hat die größte katholische Frauenorganisation das Manifest „WirAlle gegen Gewalt an Frauen“ von UN Women Deutschland unterzeichnet. In dem Manifest werde Artikel anzeigen
Unter der Überschrift „Untypisch weiblich!? Frauen in der Zukunftsbranche MINT-Berufe“ setzte sie einen weiteren Akzent im Jahresthema „Erwerbsleben von Frauen sind vielfältig“, mit dem der Ständige A Artikel anzeigen
Mit ihrer Spende möchten die Frauen und Männer der kfd ihren Beitrag für die vielen Mütter leisten, die in Not geraten sind. Gerade als Frauengemeinschaft steht die kfd anderen Frauen zur Seite und se Artikel anzeigen
Vor der Satzungsänderung im Jahr 2012 engagierte sie sich in besonderer Weise als Vorsitzende der Integrierten Gemeinschaft „Berufstätige Frauen“ um eine verbandlich notwendig gewordene strukturelle Ü Artikel anzeigen
„Am 1. März begehen Frauen aller christlichen Konfessionen und Denominationen, auch Frauen der EFiD und der kfd, den Weltgebetstag der Frauen, vielerorts in selbstverständlicher ökumenischer Gemeinsch Artikel anzeigen
Die öffentliche Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen ist ein entscheidender Schritt, um die Erwerbsquote von Frauen nachhaltig zu erhöhen. Obwohl die Umsetzung dieses Vorhabens bereits zweimal im Artikel anzeigen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von den Sprecherinnen Petra Löwenbrück und Veronika Pütker gemeinsam mit der kfd-Referentin Natalie Mittler geleitet wurde, stand ein Vortrag von Yvonne Everhartz Artikel anzeigen
Anfang Mai veröffentlichte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die Nationale Suizidpräventionsstrategie. Diese ist ein wichtiger Plan wie auch die Schritte zu ihrer Umsetzung. Jedoch bedar Artikel anzeigen
Am 23. Mai 2024 jährt sich die Verkündung des Grundgesetzes zum 75. Mal. Artikel 3 besagt: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ Dass dies in vielen Bereichen bis heute nicht so ist, unterstreic Artikel anzeigen
Header Projekte für starke Frauen in der Kirche Die kfd engagiert sich mit verschiedenen Projekten für eine geschlechtergerechte und zukunftsfähige Kirche. So setzen der kfd-Predigerinnentag und der T Artikel anzeigen
Glaube Stärke durch Glaube. Frauen der kfd sind im Glauben verbunden. Wir lernen und handeln ökumenisch und mit Frauen anderer Religionen. In einem Raum der christlichen Spiritualität finden Frauen In Artikel anzeigen
Header Stärke durch Vielfalt. Frauen der kfd gestalten ihre Biografien individuell. Wir bringen uns mit unserer Vielfalt der Lebensformen und -phasen in die Gemeinschaft ein. Hier findet jede Frau in Artikel anzeigen
Header Stärke durch Gemeinschaft. Frauen der kfd begleiten einander auf ihrem Lebensweg, indem sie Erfahrungen teilen. Wir leben Solidarität, fördern das Miteinander der Generationen und bilden so ein Artikel anzeigen
Header Die kfd bewegt. Die kfd setzt sich für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein , indem sie Frauen in ihrer Erwerbsarbeit stärkt, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördert und Im Artikel anzeigen
Mitglied werden Mitglied werden: Schön, dass Sie kfd-Mitglied werden wollen! Ihre Vorteile als Mitglied Exklusiv für Sie: Sie erhalten sechsmal im Jahr unser Mitgliedermagazin “Junia” , das Sie über w Artikel anzeigen
Veranstaltungen Bildungsangebote Die kfd bietet ein abwechslungsreiches Bildungsprogramm für ihre Mitglieder und Interessierten an. Von Predigt-Seminaren, über Tagungen zur Gleichstellungspolitik in D Artikel anzeigen
Stellenangebote Stellenangebote Arbeiten bei der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands: Ein Job, der Sinn macht. Wir suchen Verstärkung! Zur Verstärkung der Abteilung Theologie/Politik/Bildung Artikel anzeigen
Head Junia - das kfd-Mitgliedermagazin Mitgliedermagazin Junia Junia ist das Mitgliedermagazin der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands. Junia ist das Magazin für Frauen, die sich in Kirche, P Artikel anzeigen
Presse Presse © Pixabay Willkommen im Pressebereich des kfd-Bundesverbandes. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Bildmaterial und unser Logo zum Download . Presseverteiler Immer aktuell informi Artikel anzeigen
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anfrage! Ihre Nachricht an uns. Kontakt Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.V. info@kfd.de 0211 44 Artikel anzeigen
Shop kfd-Shop Willkommen auf den Seiten des kfd-Shops. Stöbern Sie hier in unserem breiten Angebot an Produkten. Wir sind für Sie da: montags bis donnerstags: 09:00-16:00 Uhr freitags: 09:00-13:00 Uhr Artikel anzeigen
Header kfd-Mitgliederbereich Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, um in den geschützten Mitgliederbereich zu gelangen. Sie sind noch kein Mitglied, wollen es aber werden? Profitieren Sie von den vie Artikel anzeigen
Header Pressemitteilungen News Artikel anzeigen
Head Der kfd-Bundesvorstand Der kfd-Bundesvorstand bei der Bundesversammlung 2021 mit der ehemaligen Bundesgeschäftsführerin Brigitte Vielhaus (dritte von rechts). © kfd/Kay Herschelmann Die Mitgliede Artikel anzeigen
Head Prof.`in Agnes Wuckelt, stv. Bundesvorsitzende „Für mich sind nur zwei Alternativen denkbar: Kirchenaustritt und mich anderswo politisch engagieren, oder bleiben und mich mit meiner kirchlichen E Artikel anzeigen
Head Mechthild Heil, Bundesvorsitzende Mechthild Heil empfindet es daher als Auftrag, sich für Frauen einzusetzen. Steckbrief verheiratet, 3 Söhne Jahrgang: 1961 Sternzeichen: Löwe Wohnort: Andernach Artikel anzeigen
Head Monika von Palubicki, stv. Bundesvorsitzende Monika von Palubicki ist bereits seit 1989 kfd-Mitglied, im Bundesvorstand ist sie seit 2017. Steckbrief verheiratet, 3 Kinder, 2 Enkel Jahrgang: 1958 Artikel anzeigen
Head Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Leiterin „Ich denke an Pippi Langstrumpf, die sinngemäß sagte: ‚Das habe ich noch nie versucht, also bin ich sicher, dass ich es kann.‘ Genauso ist es in der kfd Artikel anzeigen
Head Margot Klein Die kfd ist für Margot Klein ein Ort mit Gleichgesinnten, wo sie sich „nicht groß erklären muss“, sie ihre politischen Vorstellungen voranbringen und sich engagieren kann. Steckbrief Artikel anzeigen
Head Lucia Lagoda Lucia Lagoda wünscht sich, dass mehr Menschen vom breiten Angebot der kfd profitieren. Steckbrief verheiratet, 2 Töchter Jahrgang: 1957, Sternzeichen: Schütze, Wohnort: Duisburg, DV: Artikel anzeigen
Head Petra Löwenbrück Die Vielfalt im Verband hat Petra Löwenbrück sofort begeistert. Steckbrief verheiratet, 2 Kinder Jahrgang: 1956 Sternzeichen: Skorpion Wohnort: Trier DV: Trier Hobbys: Menschen, Artikel anzeigen
Head Monika Mertens Monika Mertens ist überzeugt, dass die kfd durch ihre Stärke in Politik und Gesellschaft viel erreichen kann. Steckbrief verheiratet, 2 Söhne Jahrgang: 1965 Sternzeichen: Krebs Woh Artikel anzeigen
Head Andreas Paul, Geistlicher Leiter Für Andreas Paul ist die kfd eine Stimme, die in Kirche und Gesellschaft gehört wird. Steckbrief ledig Jahrgang: 1978 Sternzeichen: Steinbock Wohnort: Adenau (Eif Artikel anzeigen
Head Maria Wittmann Die kfd ist für Maria Wittmann der große, starke Verband, der wichtige Schritte in Richtung Gleichstellung in Kirche und Gesellschaft erreicht hat. Steckbrief verheiratet, 2 Söhne, Artikel anzeigen
Head Maria Ruby Einen aktiven Kontakt mit den östlichen Bistümern zu pflegen, jüngere Frauen anzuwerben, hält Maria Ruby für wichtig. Steckbrief 1 Sohn Jahrgang: 1952, Sternzeichen: Waage Wohnort: Lei Artikel anzeigen
Das sind wir The Catholic Women's Association of Germany (kfd) kfd-women demonstrating for women`s rights © Angelika Zinzow/kfd The Catholic Women's Association of Germany (kfd) is Germany's largest C … Artikel anzeigen
Aufbau und Struktur Die kfd: Aufbau, Struktur und Satzung Ein Verband lebt von klaren Strukturen und Transparenz. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu Aufbau und Zusammensetzung Artikel anzeigen
Diözesanverbände Die kfd-Diözesanverbände 20 Diözesanverbände und ein Landesverband bilden den kfd-Bundesverband e. V. Hier erhalten Sie eine Übersicht über unsere Verbände mit Kontaktdaten und Links. Artikel anzeigen
Marianne Dirks Stiftung Marianne Dirks Stiftung Die Stiftung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands Die Marianne Dirks Stiftung ist die gemeinnützige Stiftung der kfd, mit Sitz in Düsseldorf Artikel anzeigen
Head Die kfd: Glaube, Gemeinschaft, Vielfalt, Veränderung Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund 265.000 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband und einer der größ Artikel anzeigen
Mutmachpreis Der Mutmachpreis der Marianne Dirks Stiftung Die kfd ist für viele Frauen Heimat! Ein Ort der Geborgenheit, wo sie gemeinschaftlich mutig neue Wege einschlagen. Hier können sie voneinande Artikel anzeigen
Rechtspopulismus Rechtspopulismus: kfd setzt klares Zeichen gegen rechts Rassismus hat bei der kfd keinen Platz. Daher ist auch eine Mitgliedschaft in der AfD unvereinbar mit einer kfd-Mitgliedschaft Artikel anzeigen
Mutmachpreis Unser Leitbild Das Leitbild der kfd wurde 2019 veröffentlicht und entstand in einem zweijährigen Prozess unter Beteiligung der 20 Diözesanverbände und dem einen Landesverband der kfd. Die Artikel anzeigen
Programme und Positionen Wir nehmen Stellung: Unsere Positionen und Programme Bei der Bundesversammlung der kfd stimmen die Delegierten regelmäßig über Positionspapiere ab. © kfd/Doreen Bierdel Zu akt Artikel anzeigen
Predigerinnentag Predigerinnentag 2025 Frauen, traut euch auf die Kanzel! Seit dem Jahr 2020 melden sich Frauen aus ganz Deutschland in Gottesdiensten zu Wort und setzen ein Zeichen für eine geschlech Artikel anzeigen
Vorteile Mitgliedschaft Head kfd-Frauen demonstrieren auf dem Katholikentag 2022 in Stuttgart. © kfd/Kay Herschelmann kfd - Gemeinsam stark in Kirche und Gesellschaft Als größter katholischer Frauenve Artikel anzeigen
Head Häufig gestellte Fragen zur kfd-Mitgliedschaft Hier beantworten wir alle Fragen zur kfd-Mitgliedschaft, die besonders häufig gestellt werden. Häufig gestellte Fragen Welche Formen der Mitgliedsch Artikel anzeigen
Prävention Missbrauch Prävention Missbrauch Um die Prävention von spirituellem und sexuellem Missbrauch an Frauen zu verstärken, hat sich die kfd zur Intensivierung von verschiedenen Maßnahmen verpfli Artikel anzeigen
Unter dem Motto „zusammen:wirken - Wandel wird mit Gleichstellung gemacht.“ findet am 05. November 2024 im Berlin Congress Center (bcc) der zweite bundesweite Gleichstellungstag der gleichnamigen Bund Artikel anzeigen
Mutmachpreis Marianne Dirks (1913-1993) Sie war die erste Präsidentin der kfd, stand mehr als 20 Jahre an der Spitze des Verbandes und prägte die katholische Frauenbewegung nach dem Zweiten Weltkrieg: Artikel anzeigen
Hauswirtschaft Ständiger Ausschuss Hauswirtschaft und Verbraucherthemen Die Delegierten des Ständigen Ausschusses Hauswirtschaft und Verbraucherthemen bei ihrer Herbsttagung 2022. Der Ständige Ausschu Artikel anzeigen
Artikel anzeigen
Frauen und Erwerbsarbeit Ständiger Ausschuss Frauen und Erwerbsarbeit Delegierte des Ständigen Ausschusses Frauen und Erwerbsarbeit im Herbst 2022. © kfd/Beate Behrendt-Weiß Der Ständige Ausschuss "Fr Artikel anzeigen
Netzwerk Unser Netzwerk: Hier gestalten wir mit Der kfd-Bundesverband setzt sich als größter katholischer Frauenverband in Deutschland für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft Artikel anzeigen
Tag der Diakonin Tag der Diakonin Ulrike Göken-Huismann, die Geistliche Leiterin des kfd-Bundesverbands, beim Tag der Diakonin 2024 © Klaus Landry Die kfd setzt sich seit Jahrzehnten für die Öffnung d Artikel anzeigen
Frauenliturgie Frauenliturgie Das Motiv der missio Frauenliturgie 2024 © missio Die missio-Frauenliturgie (ehemals Frauengebetskette) ist ein Kooperationsprojekt von kfd, missio und dem Katholischen D Artikel anzeigen
kfd-Logo und Pressefotos kfd-Logo und Pressefotos Hier stehen Ihnen unser Logo und verschiedene Fotomotive zum Download zur Verfügung. Sie haben Interesse an weiteren Fotos? Senden Sie uns gerne eine Artikel anzeigen
Unvereinbarkeitsbeschluss Kein Platz für AfD-Mitglieder! Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands setzt ein klares Zeichen gegen Rechtspopulismus: Eine Mitgliedschaft in der Partei "Alternative Artikel anzeigen
Frauenleben sind vielfält Frauenleben sind vielfältig Vielfalt der Lebensformen im Fokus der kfd Die kfd bietet Frauen Heimat an, unabhängig davon, in welcher Lebensform sie leben. © kfd/Kay Herschelm Artikel anzeigen
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Mitgliederbereich haben! Um Sie als kfd-Mitglied identifizieren und Ihnen einen Zugang zu unserem Mitgliederbereich ermöglichen zu können, benötigen wir e Artikel anzeigen
Header Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten eine weitere E-Mail, sobald Ihr Zugang geprüft wurde. zum Login Artikel anzeigen
Weltfriedenstag Weltfriedenstag Weltfriedenstag © Pixabay Der Weltfriedenstag der katholischen Kirche wird seit 1968 jährlich am 1. Januar begangen. Er geht zurück auf eine Initiative Papst Pauls VI. Artikel anzeigen
Weltgebetstag Weltgebetstag Die weltweit größte ökumenische Basisbewegung von Frauen Der Weltgebetstag der Frauen (WGT) ist die weltweit größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Er steht unter dem Artikel anzeigen
Sexarbeit u Prostitution Sexarbeit und Prostitution Perspektiven und Positionen der kfd Rotlichtviertel in Amsterdam. In Deutschland wurde mit der Einführung des Prostitutionsgesetzes im Jahr 2002 die Artikel anzeigen
Headersection Termine Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige Termine sowie unsere Bildungsveranstaltungen . 2024 2025 2025 April 03. - 06. April: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Ps 31,9 Artikel anzeigen
Werkheft Werkheft "Die Mitarbeiterin" Ideenreich, praxisbezogen, engagiert, frauenorientiert: So präsentiert sich vier Mal im Jahr das kfd-Werkheft "Die Mitarbeiterin" - bereits seit 75 Jahren. Sie si Artikel anzeigen
Digitale Angebote Digitale Angebote Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. An unsere Abonnentinnen: Wir haben unserer Website einen neuen Anstrich verpasst, dahe Artikel anzeigen
Registrierung Registrierung Bitte füllen Sie die Informationen für Ihr Konto aus. So funktioniert der Anmeldeprozess Bevor Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden, müssen Sie sic Artikel anzeigen
Header Das Purpurkreuz Das kfd-Symbol für mehr Gleichberechtigung in der katholischen Kirche Das Purpurkreuz – kfd-Symbol für die Forderung nach einer geschlechtergerechten Kirche. © kfd/Jutta Laege D Artikel anzeigen
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ Heraklit. Wir erleben fortwährend Veränderungen in der Gesellschaft, in unserem persönlichen Umfeld und auch in der kfd. Gesellschaftlicher Wandel und Entwickl Artikel anzeigen
Diese praktische Alltagstasche aus zertifizierter Baumwolle ist unter ökologischen Standards in Zusammenarbeit mit manomama in Süddeutschland produziert. Sie ist vom Garn bis zur Naht in Deutschland v Artikel anzeigen
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Artikel anzeigen