Junia war eine Apostelin. Paulus schreibt in seinem Brief an die Gemeinde in Rom (Röm 16,7), dass Junia (und Andronikus) unter den Apostelinnen und Aposteln eine herausragende Rolle spielten. Gemeinsam mit Paulus waren sie in Gefangenschaft. Junia gehörte zu den ersten bekennenden Christinnen.
Warum ist Junia bis heute unbekannt?
Sie wurde im frühen Mittelalter aus den Schriften verbannt, indem man sie zum Mann machte. Junia wurde zu Junias. In den 1970er Jahren gelang der amerikanischen Theologin Bernadette Brooten die Wiederentdeckung der Junia. Doch bis zu ihrer Anerkennung dauerte es noch bis 2016. Seitdem ist Junia in der Einheitsübersetzung der Bibel als Frau benannt.
Der Name Junia steht also für ein klassisches Frauenschicksal in einer immer noch von Männern dominierten katholischen und säkularen Welt. Junia war jahrhundertelang unsichtbar.
Seit 2021 trägt auch das Mitgliedermagazin der kfd den Namen Junia.