Ob Saskia Hildebrandt in Zeitz oder Eva Pollitt in Waldkirchen – sie sind mit allen anderen Predigerinnen auf der Website www.predigerinnentag gelistet, sodass jede Interessentin und jeder Interessent eine Predigerin in ihrer bzw. seiner Nähe schnell finden kann. Alle Predigerinnen bilden eine starke Stimme, um auf die fehlende Gleichberechtigung in der römisch-katholischen Kirche hinzuweisen. „Die Predigt in einer Eucharistiefeier ist nämlich laut Kirchenrecht nach wie vor Priestern und Diakonen vorbehalten”, erläutert Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Leiterin des kfd-Bundesverbandes. „In diesem Jahr haben wir wieder von einigen Frauen gehört, dass ihnen nicht erlaubt wird zu predigen. Daher ist der Predigerinnentag weiterhin so wichtig.“
Trotz Ablehnung ließen sich die meisten Frauen nicht entmutigen
Trotz Ablehnung durch die Leitung in einigen Gemeinden ließen sich die meisten Frauen nicht entmutigen und fanden Orte für ihre Predigt. Die Predigerinnen setzen damit ein deutliches Zeichen: Wir fordern eine Änderung des Kirchenrechts und die Predigterlaubnis für alle Lai*innen in der Eucharistiefeier.
Ulrike Göken-Huismann selbst wird
am Sonntag, 18. Mai 2025,
um 10:00 Uhr
in der Basilika St. Marien in Kevelaer
predigen.