Pressemitteilungen

Ihr Kreuz für Demokratie und Menschenwürde

Düsseldorf, 13. Februar 2025. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. ist überzeugt, dass die Verteilung von Macht, Zeit und Geld die Eckpfeiler für eine zukunftsfähige und gleichberechtigte Gesellschaft sind. Bei der Bundestagswahl in genau zehn Tagen, am 23. Februar 2025, können dafür die Weichen gestellt werden. Der kfd-Bundesvorstand fordert daher alle Wahlberechtigten in seinem Statement auf: Machen Sie von Ihrer Stimme Gebrauch!

Der kfd-Bundesvorstand fordert alle Wahlberechtigten in seinem Statement auf: Machen Sie von Ihrer Stimme Gebrauch! © kfd/Kay Herschelmann

Statement des kfd-Bundesvorstand:

„Diese Wahl nehmen wir besonders ernst. Wir sehen, dass die in Teilen als rechtsextremistisch eingestufte Partei AfD starken Zulauf hat. Unsere Werte wie Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen auf allen Ebenen in Kirche und Gesellschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie eine offene und vielfältige Gesellschaft erkennen wir dort nicht. Dies entspricht nicht unseren Vorstellungen von Gleichheit, Freiheit, Frieden. Schon 2020 hatten wir uns als gesamter Verband klar für einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit der AfD ausgesprochen: Eine kfd-Mitgliedschaft ist nicht vereinbar mit einer AfD-Mitgliedschaft. Wir möchten keinen Hass und keine Hetze in unserem Land. Gelebte Demokratie und Menschenwürde müssen in unserem Denken und Handeln an oberster Stelle stehen.

Bereits Ende vergangenen Jahres haben wir unsere Postkartenaktion ‚Gleiche Macht‘, ‚Gleiche Zeit‘ und ‚Gleiches Geld‘ zur Wahl gestartet. Die gerechte Verteilung von Macht, Zeit und Geld unabhängig von Geschlecht, Religion, Hautfarbe und Herkunft sehen wir als wichtige Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Werden auch Sie aktiv und stellen Sie Ihre Forderungen mit lauter Stimme bei Demonstrationen, bei Diskussionen im Familien- oder Freundeskreis oder verteilen Sie auch unsere Postkarten.

Wir wenden uns hiermit nicht nur an die kfd-Frauen: Treten Sie ein für unsere Werte, für Demokratie und Menschenwürde. Gehen Sie bitte wählen!“