NewsVeränderung

Ökologische Transformation geschlechtergerecht gestalten

Tagungsbericht des Ständigen Ausschusses Hauswirtschaft und Verbraucherthemen

Kurze Zeitfenster können Gedanken und Kreativität befeuern: Um sich dem Tagungsthema „Ökologische Transformation geschlechtergerecht gestalten“ zu nähern, waren die Teilnehmerinnen der Herbsttagung des Ständigen Ausschusses Hauswirtschaft und Verbraucherthemen zu einem Speed-Dating eingeladen.

Eine Gruppe von Frauen vor einem Roll-Up
Angelika Brinkers, Helga Klingbeil-Weber und Margot Klein (v.l.n.r.) überreichen der Referentin Gülay Çağlar nachhaltige Produkte aus dem kfd-Shop. © Stephanie Steidl

Begleitend zu den Gesprächen lagen auf den Tischen Blätter mit farbigen Motiven sowie Stifte bereit – zum Zeichnen und Scribbeln, während die Gedanken kreisten. Ein „Speed-Dating in Slow Motion“. Anschließend wurden die Ergebnisse des Austausches präsentiert, nach ihrer Wichtigkeit kategorisiert und zentrale Forderungen formuliert (Fragen und Ergebnisse s. Anhang). Während der Diskussion herrschte Einigkeit darüber, dass gesellschaftliche Erwartungshaltungen hinsichtlich Rollenbildern aufgebrochen gehörten. „Alle sollen ihren jeweiligen Lebensentwurf ohne Anfragen und Diskriminierungen leben können“, bekräftigte eine Teilnehmerin.

Gleichstellung als Auftrag und Ziel 

In jeder Legislaturperiode berichtet die Bundesregierung über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Mit allen bisher erschienenen Berichten – aus den Jahren 2011, 2017 und 2021 – hat sich die kfd intensiv beschäftigt, Symposien und Tagungen dazu durchgeführt sowie Positionen erarbeitet. Verbandsreferentin Helga Klingbeil-Weber gab zu Beginn des zweiten Teils der Tagung einen Überblick über die Gleichstellungsberichte und die begleitende Arbeit der kfd. …

Mehr erfahren